Zum letzten Mal in diesen Sommerferien schwangen sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wildeshausen am 31. Juli auf die Räder, um Ziele in Wildeshausen und den Landgemeinden anzufahren, wo es gilt, Probleme anzupacken oder wo die Bürger/innen Diskussionsbedarf angemeldet haben.
Diese Tour führte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Renate Geuter zum Landkindergarten „Regenbogen“ in Kleinenkneten, wo die Sozialdemokraten von Leiterin Kerstin Mathiebe und Hausmeister Rudi Drieling empfangen wurde. Hintergrund ist der Antrag der SPD-Ratsfraktion auf Bildung einer altersübergreifenden Gruppe an diesem Standort. Die herkömmliche Betreuung in Kindertagesstätten teilt sich üblicherweise in die Krippenbetreuung der 1-3jährigen Kinder und der anschließenden Betreuung in Kindergartengruppen der 3-6jährigen Kinder auf. In der altersübergreifenden Gruppe ist diese Einteilung aufgelöst zugunsten einer gemeinsamen Betreuung und Förderung in einer größeren Altersmischung.
Wie die örtlichen Medien vor einiger Zeit berichteten, fehlen in Wildeshausen zum nun beginnenden Jahr 2017/2018 noch etwa dreißig Krippenplätze. Die Wellen schlugen hoch und viele Lösungsansätze wurden diskutiert. Da sich die Arbeitswelt stark gewandelt hat, sind viele Eltern darauf angewiesen, dass ihre jungen Kinder in Krippen zuverlässig umsorgt werden. „Wir müssen mit dieser Entschwicklung mithalten, daher ist es unerlässlich, die Krippenplätze vor Ort weiter auszubauen“, so die Fraktionsvorsitzende Evelyn Goosmann. Für die SPD-Ratsfraktion ist es naheliegend, zu schauen, an welchen Kindergartenstandorten noch bauliche Kapazitäten frei sind, um diese Unterversorgung möglichst zügig beheben zu können. Rudi Drieling schlug einen kleinen Anbau in Richtung des Parkplatzes (südlich des Hauptgebäudes) vor. So könnte mit geringem Einsatz dieses zusätzliche Krippenangebot eingerichtet werden.